Aktuelles

Es ist endlich wieder soweit! Wir freuen uns, am Samstag den 16.12.2023, wieder in unseren Brauerei-Hof einzuladen. Bei unglaublichen 6 eigenen Biersorten sowie Glühbier genießen wir zusammen gute Live-Musik von Kai Höfling.
Bei den erwarteten kalten Temperaturen könnt ihr euch an gemütlichen Feuertonnen auch mit leckerem, regionalem Wildgulasch der Metzgerei Weigand stärken. Natürlich gibt es auch eine fleischlose Alternative.
Kommt vorbei, genießt die schöne Vorweihnachtszeit bei Hörner-Bräu. Wir freuen uns auf euch!
Hörner-Bräu Biere
Das Helle: Der Klassiker aus dem Flörsbachtal, mit ihm fing 2017 alles an! Mit 4,6 % Alkohol sehr mild und der absolute Bierdurstlöscher, ob im sommerlichen Biergarten oder in der warmen Stube bei winterlichen Wetter. Gebraut mit dem hellsten erhältlichen Malz und bestem Tettnanger Hopfen ist das Hörner-Bräu Helle das Bier für jeden guten Augenblick.
Saison: Ganzjährig
Farbe | Bittereinheiten | Alkoholgehalt |
---|---|---|
10 EBC | 14 BE | 4,6 % Vol. Alc |
Märzen / FrühjahrsFestbier: Hinter der hellkupfernen Farber verstecken sich 5,9 % Alkohol und ein süffiger Antrunk. Gebraut mit der Inspirations eines Mai-Bocks wird das Märzen während der Gärung zusätzlich mit Tettnanger-Hopfen gestopft. Unser Highlight von April bis Mai!
Saison: April und Mai.
Farbe | Bittereinheiten | Alkoholgehalt |
---|---|---|
29 EBC | 24 BE | 5,9 % Vol. Alc |
Rotbier: Dieses Bier ist unsere Inpretation eines typisch fränkischen Rotbieres. Die intensive rote Bierfarbe entsteht durch eine bestimmte Mischung aus hellen und dunklen Malzen sowie dem Einsatz von Spezialmalzen. Diese verleihen dem Bier auch eine malzig brotige Note. Durch das besondere Brau- und Gärverfahren ist dieses Bier trotz der Maltaromatik von schlankem Antrunk, eine gute Wahl beim sommerlichen Bierdurst!
Saison: Juli und August. Aktuell in der Flasche erhältlich!!
Farbe | Bittereinheiten | Alkoholgehalt |
---|---|---|
44 EBC | 28 BE | 5,1 % Vol. Alc |
Dunnerkeil! Der dunkle Bock: Dunkelrot schimmert er im Glas, malzig-süß mit leichter Bittere liegt er auf der Zunge. Ein gefährliches Bier, denn hinter seinem ausgewogenen Geschmack verstecken sich 8,1 % Alkohol. Ein Bier das es nur in der dunklen Jahreszeit gibt.
Als Homage an unseren Opa Ludwig haben wir unseren dunklen Bock "Dunnerkeil" genannt. Der Ausruf "Dunnerkeil !", also wie vom Blitz getroffen, war sein Markenzeichen. Wie vom Blitz getroffen werdet ihr euch mit einer Flasche unseres Dunnerkeils auch vorkommen. Es lohnt sich!
Saison: November bis Februar. 2023 bereits ab Oktober!
Farbe | Bittereinheiten | Alkoholgehalt |
---|---|---|
38 EBC | 23 BE | 8,1 % Vol. Alc |
Dunkles: Und dunkel heisst bei uns auch dunkel! Insgesamt fünf verschiedene dunkle Malze und Spezialmalze ergeben die tiefe intensive dunkle Bierfarbe. Leichte Kaffee- und Röstarmone sowie eine ausgiebige Hopfung mit Tettnanger Hopfen runden diese Hörner-Bräu Bierspezialität ab!
Saison: November bis Februar. 2023 bereits ab Oktober!
Farbe | Bittereinheiten | Alkoholgehalt |
---|---|---|
123 EBC | 29 BE | 5,3 % Vol. Alc |
Das Weizen: Mit 5,2 % Alkohol und seiner goldgelben Farbe ist unser in den Sommermonaten erhältliches Weizen der Inbegriff eines Weizenbieres. Vom bananig-fruchtigem Geruch bis zum malzigen Geschmack: Das flörsbachtaler Weissbier ist eine Klasse für sich!
Saison: April und August. Aktuell im Ausschank und in der Flasche!
Farbe | Bittereinheiten | Alkoholgehalt |
---|---|---|
31 EBC | 18 BE | 5,2 % Vol. Alc |
Fassbier
Für die Geburtstagsfeier, zum Fußball schauen, oder für einen guten Abend ab zwei Personen: Unsere Biere gibt es schon ab 10 Liter im Hörner-Bräu Fass mit bayrischem Anstich und Fassentlüfter. Die Fässer können mit zugehörigen Zapfhahn selbst angestochen werden. Das garantiert absolutes Fest-Erlebnis: O’zapft is! Wir bitten um Vorbestellung [Kontakt]. Für den größeren Durst bieten wir auch 20, 25 30 sowie 50 Liter Fässer an. Fasspfand: 50 €.
Fassgröße | zum Anschlagen | für Zapfanlage |
---|---|---|
10 | X | X |
20 | X | X |
25 | X | |
30 | X | |
50 | X |

2-Liter Pfandflaschen
Im handlichen Format bieten wir unser Bier in 2 Liter Pfandflaschen an. Erhältlich an den Verkaufstagen oder auf Vorbestellung erwartet euch unser Helles oder die saisonalen Spezialbiere. Damit unsere Flaschen auch wieder den Weg zurück finden erheben wir 20 € Pfand.
Für besondere Anlässe und größere Abnahmemengen bieten wir auch gern individuelle Etiketten für eure Feiern, Jubiläen oder Firmenveranstaltung an.
Wo gibt’s unser Bier
Hier könnt ihr unser Bier direkt trinken oder in 2-Liter Flaschen kaufen:
Dorfgasthaus Adler, Hauptstraße 12, 63639 Flörsbachtal – Lohrhaupten
geöffnet Montag sowie Mittwoch bis Samstag, 17:00 bis 23:00 Uhr, Sonntag 10:00 bis 23:00 UhrHelles und saisonale Biere direkt vom Hahn.
Zum Löwen, Hauptstraße 8, 97794 Rieneck
geöffnet Freitag bis Sonntag, 17:00 bis 23:00 Uhr, Sonntag 10:00 bis 22:00 UhrHelles und Weissbier direkt vom Hahn.
Keilerstübchen, Gartenstraße 45, 63639 Flörsbachtal – Lohrhaupten
geöffnet Donnerstag, 15:00 bis 22:00 Uhr Freitag und Samstag, 17:00 bis 23:00 Uhr, Sonntag 11:00 bis 21:00 UhrHelles direkt vom Hahn.
Der Laden, Würzburger Str. 26, 63639 Flörsbachtal - Kempfenbrunn
geöffnet Montag bis Freitag, 05:00 bis 18:00 Uhr, Samstag und Sonntag 07:00 bis 12:00 Uhr
Unsere 2 Liter Flaschen mit Helles und saisonalen Biere im Kühlregal. Außerdem Helles direkt vom Hahn.
Hörner-Bräu Stehausschank und Hofverkauf, Hauptstraße 27, 63639 Flörsbachtal - Lohrhaupten
Geöffnet je nach Aushang und Werbung
Alle aktuell vorätigen Sorten in 2 Liter Flaschen, nach Bestellung auch in Fässern. Je nach Gelegenheit gibt es den Stehausschank direkt und frisch vom Zapfhahn; bei uns im Brauerei-Hof.
Gläser, T-Shirts & Pullover

Willie-Becher, 0,4 Liter - Der absolute Klassiker unter den Gläsern, natürlich von Hörner-Bräu.

Krug, 0,3 Liter - Für den geselligen Biermoment mit Freunden.

Krug, 0,5 Liter - Robuster Krug, auf vielen Festen und Partys erprobt!

Weißbierglas, 0,5 Liter

Tonkrug; 0,5 l

Hörner-Bräu Kappe

Hörner-Bräu Patch zum Aufnähen; etwa 7 auf 7 cm
Hörner-Bräu T-Shirt in Größe S bis XXXL
Hörner-Bräu Pullover in Größe S bis XXXL
Bestellen: Schreibt uns einfach über das Kontaktformular eine Nachricht an welchen Artikeln ihr Interesse habt. Wir prüfen dann, welche Mengen wir auf Lager haben. Bei niedrigem Lagerbestand in Kombination mit höheren Bestellmengen kann es zu Wartezeiten kommen.
Preise, Versand- und/oder Abholzeiten erfahrt ihr natürlich auch über das Kontaktformular.
Braukultur

Das erste Sudhaus im Flörsbachtal steht in der Lohrhauptener Hauptstraße 27! Hier werden das Hörner-Bräu Helle, Weizen, die hellen und dunklen Bock-Biere sowie die saisonalen Spezialbiere eingebraut. Die Anlage verfügt nur über wenig Automatisierung, die wesentlichen Verfahrensschritte werden traditionell per Hand erledigt. Hier lebt der Geist des handwerklich gebrauten Bieres.
Innerhalb von 9 Stunden wird aus Wasser, Malz und Hopfen die sogenannte Würze, welche anschließend mit Hefe versetzt wird und durch lange und kalte Gärung zur unserem beliebtem flörsbachtaler Bier wird.
Am Anfang wird Malz in warmes Wasser gegeben. Die so genannte Maische wird nun über verschiedene Temperaturstufen bis etwa 78 °C erwärmt. Anschließend wird im Läuterbottich das ausgelaugte Malz, welches auch Treber genannt wird, von der Würze abgetrennt. Der Treber wird beim lokalen Bauern als Viehfutter weiter verwertet.
Die Würze wird für mehr als eine Stunde mit Hopfen gekocht. Dabei erhält das Bier nicht nur seine Bittere, es wird auch Wasser verdampft und weitere wichtige Prozesse für gutes Bier finden statt. Anschließend wird die gekochte Würze über einen Wärmetauscher abgekühlt. Dabei entsteht warmes Wasser, welches für einen nächsten Sud wieder verwendet wird.
Die kalte Würze wird nun im Gärtank mit Hefe versetzt. In der nun stattfindenden Gärung wird der in der Würze befindliche Maltosezucker in Alkohol und Kohlensäure umgewandelt. Die Gärung dauert bei untergärigen Hellen etwa 10 Tage, beim obergärigen Weizen etwa 4 Tage. Anschließend reift das junge Bier im Lagertank für weitere 3 – 7 Wochen bis es in Wirtschaften oder dem Brauereihof ausgeschenkt wird und Bierliebhaber glücklich macht.